Herzlich willkommen im
Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim
in Freiburg

In unserem Seniorenzentrum freuen wir uns über neue Gesichter. Ob Sie bei uns leben wollen, Freunde, Angehörige oder Verwandte besuchen, in der Begegnungsstätte mitmachen oder mit uns zusammenarbeiten möchten – wir haben für Sie ein offenes Ohr und eine offene Tür. Unser Haus hat eine lange Tradition. 1953 waren wir das erste AWO-Altenheim, das in der Nachkriegszeit in Freiburg errichtet wurde.

Neue Konzepte für mehr Selbstständigkeit und Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner zeichnen das Pflegeheim bis heute aus. Baulich hat sich in den letzten Jahrzehnten vieles verändert, 1983 wurde ein neuer Anbau eröffnet. Zwischen 2008 und 2010 entstand der heutige Neubau, dessen Einweihung wir 2011 feiern konnten. Auch in der täglichen Arbeit verbinden wir Bewährtes mit den neuen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft und der Sozialpädagogik.

Dem traditionellen Motto unserer Einrichtung sind wir treu geblieben. Hier gibt es „Pflege mit Herz“.

Aktuelles aus unserem Haus

Apr 17
Voll im Trend

Die Frühjahrstrends für die Dame lauten: Traditionelle Kleider im klassischen Karomuster mit...

Weiterlesen
Apr 14
Ein Blumengruß ...

... an die Nachtwache – und auch ein Symbol der Stärke, die es braucht, um diesen Job zu...

Weiterlesen
Apr 09
Happy Birthday!

Das Notenheft mit den „Teenager-Melodien“ täuscht nicht darüber hinweg, dass unsere Musikantin...

Weiterlesen
Apr 08
Blütenpracht

Erinnern Sie sich? My Fair Lady: „Es grünt so grün, wenn Emmis Blüten blühen …“ Hier ein paar...

Weiterlesen
Apr 03
Manchmal ...

... passt alles zusammen. Das Gymnastikgerät zum Oberteil, die Übung zur Teilnehmerin und die...

Weiterlesen
Mär 28
Ein Apfeltraum

Ich bin ein kleiner Apfelbaum und habe einen großen Traum.

Gern wär ich im Emmi im Garten und...

Weiterlesen
0761/20746-0 Gerne rufen wir Sie auch zurück: hier klicken

AWO Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim
Runzstraße 77
79102 Freiburg 

Aktueller Hinweis

Der Umbau des Bestandsbaus geht voran - da uns aber vorerst noch wenige Räumlichkeiten im Erdgeschoss zur Verfügung stehen, finden die regelmäßigen Angebote auf den Wohnbereichen statt. Dort hängt auch das aktuelle Programm aus.
Interessierte Menschen aus dem Stadtteil können sich gerne telefonisch oder per Mail danach erkundigen.

Folgen Sie uns auch auf Facebook!